Herzlich willkommen im “neuen” Italienforum. Bereits seit 2002 ist das Forum ein beliebter Treffpunkt für alle Italienfreunde. Aus technischen Gründen war es leider nicht möglich, die Beiträge und Mitglieder-Konten zu importieren. Ihr müsst euch also bitte neu registrieren.
Die bisherigen Beiträge sind noch im “alten” Forum abrufbar: http://www.italienforum.de
Sie werden später archiviert und können natürlich noch gelesen werden.
Balkonsolar in Italien?

Zitat von Tatra603 am 12. August 2025, 11:18 UhrDa scheint sich einiges geändert zu haben ...der Punkt "Documenti e moduli utili" ist nicht mehr auffindbar; der ""Mitgliedsantrag " taucht auch nicht mehr auf. Bin ich zu blöd?
Da scheint sich einiges geändert zu haben ...der Punkt "Documenti e moduli utili" ist nicht mehr auffindbar; der ""Mitgliedsantrag " taucht auch nicht mehr auf. Bin ich zu blöd?

Zitat von Crean2000 am 12. August 2025, 15:48 UhrZitat von Tatra603 am 5. August 2025, 14:35 UhrSuperforum.
Aber was zur Hölle ist eine PEC-Emailadresse?
Nach kurzem Googeln bin ich so schlau wie zuvor und erkenne aber ein Bürokratiemonster (bei Gelegenheit werde ich einen eigenen Thread zu "PEC" öffnen).
Weiß jemand ob es auch ohne PEC ginge? Einfach ausdrucken und schicken?
PEC-Mail (Posta Elettronica Certificata) ist eine zertifizierte E-Mail-Adresse, die in Italien für rechtsverbindliche Kommunikation verwendet wird. Sie entspricht rechtlich einem Einschreiben mit Rückschein und wird für die Kommunikation mit Behörden, Unternehmen und anderen Parteien genutzt, die eine offizielle Zustellung erfordern.
Hier zu bekommen: https://www.pec.it/
NEIN, es geht nicht ohne PEC. Die wollen eine zertifizierte E-Mail haben.
Zitat von Tatra603 am 5. August 2025, 14:35 UhrSuperforum.
Aber was zur Hölle ist eine PEC-Emailadresse?
Nach kurzem Googeln bin ich so schlau wie zuvor und erkenne aber ein Bürokratiemonster (bei Gelegenheit werde ich einen eigenen Thread zu "PEC" öffnen).
Weiß jemand ob es auch ohne PEC ginge? Einfach ausdrucken und schicken?
PEC-Mail (Posta Elettronica Certificata) ist eine zertifizierte E-Mail-Adresse, die in Italien für rechtsverbindliche Kommunikation verwendet wird. Sie entspricht rechtlich einem Einschreiben mit Rückschein und wird für die Kommunikation mit Behörden, Unternehmen und anderen Parteien genutzt, die eine offizielle Zustellung erfordern.
Hier zu bekommen: https://www.pec.it/
NEIN, es geht nicht ohne PEC. Die wollen eine zertifizierte E-Mail haben.

Zitat von Tatra603 am 12. August 2025, 16:20 UhrDer pec- müll kostet 50,-...
Wird es nie außerhalb Italiens geben. Furchtbar.
Aber die beschriebene Vorgehensweise funktioniert gerade eh nicht. Da wurde viel umgestellt in der Homepage.
Sieht mir so aus als müsste man realistischerweise einen Dienstleister beauftragen.
Der pec- müll kostet 50,-...
Wird es nie außerhalb Italiens geben. Furchtbar.
Aber die beschriebene Vorgehensweise funktioniert gerade eh nicht. Da wurde viel umgestellt in der Homepage.
Sieht mir so aus als müsste man realistischerweise einen Dienstleister beauftragen.

Zitat von Crean2000 am 13. August 2025, 9:00 Uhr@Tatra603: Keine Ahnung, auf welcher Seite Du Dich angemeldet hast, oder wo Du nachgeschaut hast, aber wenn ich mich bei E-Distribuzione auf der Webseite anmelde, finde ich nach wie vor unter "AREA PRODUTTORI" dem Punkt "Documentie e Moduli Utili". Und dort ist auch immer noch der "Modulo di Adesione" (Mitgliedsantrag) zu finden. Meine Beschreibung ist auf E-Distribuzione als Netzbetreiber bezogen.
Eine PEC Email Adresse kostet 5€ im ersten Jahr und ab dem 2. Jahr zahlt man 10€ pro Jahr. Nix mit 50€.
Und der PEC Müll erleichtert einem in vielen Bereichen die Kommunikation mit Behörden/Firmen, wenn es um Kündigungen von Verträgen (z.B. Mobilfunk) geht. Vodafone, Wind3 möchten ein Einschreiben haben oder eine Kündigung über PEC E-Mail.
Und nur mal so am Rande... Die EU arbeitet gerade an einem einheitlichen PEC Mail System...
@Tatra603: Keine Ahnung, auf welcher Seite Du Dich angemeldet hast, oder wo Du nachgeschaut hast, aber wenn ich mich bei E-Distribuzione auf der Webseite anmelde, finde ich nach wie vor unter "AREA PRODUTTORI" dem Punkt "Documentie e Moduli Utili". Und dort ist auch immer noch der "Modulo di Adesione" (Mitgliedsantrag) zu finden. Meine Beschreibung ist auf E-Distribuzione als Netzbetreiber bezogen.
Eine PEC Email Adresse kostet 5€ im ersten Jahr und ab dem 2. Jahr zahlt man 10€ pro Jahr. Nix mit 50€.
Und der PEC Müll erleichtert einem in vielen Bereichen die Kommunikation mit Behörden/Firmen, wenn es um Kündigungen von Verträgen (z.B. Mobilfunk) geht. Vodafone, Wind3 möchten ein Einschreiben haben oder eine Kündigung über PEC E-Mail.
Und nur mal so am Rande... Die EU arbeitet gerade an einem einheitlichen PEC Mail System...

Zitat von Tatra603 am 13. August 2025, 10:06 UhrKann es sein dass du am PC arbeitest?
E-distribuzione hat mir geschrieben und in deren Anweisung ist alles wie bei dir; bei mir auf dem Handy ist alles anders bzw. nicht vorhanden.
Kann es sein dass du am PC arbeitest?
E-distribuzione hat mir geschrieben und in deren Anweisung ist alles wie bei dir; bei mir auf dem Handy ist alles anders bzw. nicht vorhanden.

Zitat von Crean2000 am 13. August 2025, 11:30 UhrZitat von Tatra603 am 13. August 2025, 10:06 UhrKann es sein dass du am PC arbeitest?
E-distribuzione hat mir geschrieben und in deren Anweisung ist alles wie bei dir; bei mir auf dem Handy ist alles anders bzw. nicht vorhanden.
Nutzt Du die App von e-distribuzione? Wenn ja, dann kann es nicht funktionieren. Die App hat nur einen Teil der Funktionen, die die Webseite hat.
Die Anmeldung funktioniert nur über die Webseite. Und das am Besten am PC. Man kann zwar das Ganze auch über die Webseite am Smartphone (Chrome/Firefox) öffnen, ist aber nicht zielführend, da man den Überblick verliert.
Setzt Dich an den PC oder ans Laptop.
Zitat von Tatra603 am 13. August 2025, 10:06 UhrKann es sein dass du am PC arbeitest?
E-distribuzione hat mir geschrieben und in deren Anweisung ist alles wie bei dir; bei mir auf dem Handy ist alles anders bzw. nicht vorhanden.
Nutzt Du die App von e-distribuzione? Wenn ja, dann kann es nicht funktionieren. Die App hat nur einen Teil der Funktionen, die die Webseite hat.
Die Anmeldung funktioniert nur über die Webseite. Und das am Besten am PC. Man kann zwar das Ganze auch über die Webseite am Smartphone (Chrome/Firefox) öffnen, ist aber nicht zielführend, da man den Überblick verliert.
Setzt Dich an den PC oder ans Laptop.

Zitat von Tatra603 am 28. August 2025, 18:26 Uhr@crean2000
Du hattest völlig recht; am PC lässt sich das recht einfach bewerkstelligen, mit dem Smartphone (ohne App...) fehlen einfac Punkte oder sind schwer aufzufinden.
Danke für die Anleitung! Ich habe jetzt alles soweit abgespeichert, kann aber noch nicht anmelden. Denn:
Mit der PEC habe ich weiterhin meine Schwierigkeiten. ich bekomme, da ich keinen Wohnsitz in Italien habe, keine (wenn ich die Anmeldung korrekt ausüllen will). Man kann sich nur mit italienischer Adresse anmelden.
Würdet Ihr einfach drauf pfeifen und eure Nichtwohnsitzadresse angeben?
Beim "Pec-Menüpunkt" fiel mir auch noch auf:
es heißt ja "Ricevuta invio Raccomandata A/R o consegna PEC modulo adesione"
d.h. man könnte wohl auch alles ausdrucken (das ist ohnehin passiert) und dann ein Einschreiben mit Rückschein schicken. Ob die italienischen Nationalbürokraten auch einen Beleg der Deutschen Post akzeptieren?
Du hattest völlig recht; am PC lässt sich das recht einfach bewerkstelligen, mit dem Smartphone (ohne App...) fehlen einfac Punkte oder sind schwer aufzufinden.
Danke für die Anleitung! Ich habe jetzt alles soweit abgespeichert, kann aber noch nicht anmelden. Denn:
Mit der PEC habe ich weiterhin meine Schwierigkeiten. ich bekomme, da ich keinen Wohnsitz in Italien habe, keine (wenn ich die Anmeldung korrekt ausüllen will). Man kann sich nur mit italienischer Adresse anmelden.
Würdet Ihr einfach drauf pfeifen und eure Nichtwohnsitzadresse angeben?
Beim "Pec-Menüpunkt" fiel mir auch noch auf:
es heißt ja "Ricevuta invio Raccomandata A/R o consegna PEC modulo adesione"
d.h. man könnte wohl auch alles ausdrucken (das ist ohnehin passiert) und dann ein Einschreiben mit Rückschein schicken. Ob die italienischen Nationalbürokraten auch einen Beleg der Deutschen Post akzeptieren?

Zitat von Crean2000 am 28. August 2025, 19:04 UhrSelbst mit der App am Handy hättest Du das nicht hinbekommen. In der App fehlen jede Menge Punkte. Die App dient eigentlich nur dazu die wichtigsten Dinge erledigen zu können.
Sorry! Aber ich muss jetzt doch mal nachfragen... Für wen willst Du das Balkonkraftwerk anmelden? Für Dich? Dann hast Du auch einen Stromvertrag, weil Du den POD benötigst. Also muss eine Adresse existieren.
Mit diesen Einschreiben ist das auch so eine Sache.
Selbst mit der App am Handy hättest Du das nicht hinbekommen. In der App fehlen jede Menge Punkte. Die App dient eigentlich nur dazu die wichtigsten Dinge erledigen zu können.
Sorry! Aber ich muss jetzt doch mal nachfragen... Für wen willst Du das Balkonkraftwerk anmelden? Für Dich? Dann hast Du auch einen Stromvertrag, weil Du den POD benötigst. Also muss eine Adresse existieren.
Mit diesen Einschreiben ist das auch so eine Sache.

Zitat von Tatra603 am 28. August 2025, 19:10 Uhr
- Nein, ich habe eben nicht die App benutzt! Aber die Website ist für Mobiles völlig anders (unübersichtlicher) eingerichtet. Kann man nur davon abraten.
- Ich habe da schon ein Haus. Aber keinen Wohnsitz (sedia). Ich bin mir eigentlich recht sicher dass eine Adresse für die Anmeldung bei diesem pec-mail-provider nicht reicht.
Ich habe mich jetzt auch mal direkt an e-distribuzione gewendet. Hat letztes Mal auch geklappt.
- Nein, ich habe eben nicht die App benutzt! Aber die Website ist für Mobiles völlig anders (unübersichtlicher) eingerichtet. Kann man nur davon abraten.
- Ich habe da schon ein Haus. Aber keinen Wohnsitz (sedia). Ich bin mir eigentlich recht sicher dass eine Adresse für die Anmeldung bei diesem pec-mail-provider nicht reicht.
Ich habe mich jetzt auch mal direkt an e-distribuzione gewendet. Hat letztes Mal auch geklappt.

Zitat von Crean2000 am 29. August 2025, 13:16 UhrIch habe ein Haus in der Toscana. Dort bin ich mit Zweitwohnsitz/Non Residente gemeldet. Hauptwohnsitz ist (noch) Deutschland. Ich konnte micht ohne Probleme bei Aruba PEC mit meiner Italienischen Adresse und meinem Codice Fiscale anmelden.
Es kann doch nicht so schwer sein die paar Sachen für die Anmeldung bei Aruba PEC auszufüllen.
Ich habe ein Haus in der Toscana. Dort bin ich mit Zweitwohnsitz/Non Residente gemeldet. Hauptwohnsitz ist (noch) Deutschland. Ich konnte micht ohne Probleme bei Aruba PEC mit meiner Italienischen Adresse und meinem Codice Fiscale anmelden.
Es kann doch nicht so schwer sein die paar Sachen für die Anmeldung bei Aruba PEC auszufüllen.