Home

Herzlich willkommen im “neuen” Italienforum. Bereits seit 2002 ist das Forum ein beliebter Treffpunkt für alle Italienfreunde. Aus technischen Gründen war es leider nicht möglich, die Beiträge und Mitglieder-Konten zu importieren. Ihr müsst euch also bitte neu registrieren.
Die bisherigen Beiträge sind noch im “alten” Forum abrufbar: http://www.italienforum.de
Sie werden später archiviert und können natürlich noch gelesen werden.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kurz vor einer Kaufentscheidung

Hallo liebe Italienfans,

wir werden uns in Kürze für eines unserer favorisierten Häuser im Piemont entscheiden und daher eine Frage, auf die ich bislang noch keine Antwort gefunden habe:

Angenommen wir entscheiden uns für ein Haus mit 2 ha Wald oder Brachland für Streuobst oder einem kleinen Weinberg, worauf muss ich achten? Gibt es da Unterschiede bei der Grundsteuer oder Nutzungsauflagen? Weiß jemand wie hoch die Steuer ist? Worauf muss ich bei einem Hauskauf mit „Land“ achten?

Liebe Grüße aus Flensburg

Servus Flensburg,

ich weiß nicht ob es überall gleich ist, aber ist ist eigentlich davon auszugehen.

Die Grundsteuern sind über einen Kasterauszug einsehbar. Hierbei gibt es natürlich Unterschiede in der Besteuerung. Bei uns ist es so geregelt:

  • Grundsteuer X für den Wohnraum
  • Grundsteuer Y für die Gebäude welche als landwirtschaftliche eingetragen sind
  • Grundsteuer Z für Grundstücke welche als landwirtschaftliche eingetragen sind

Hierbei ist Y am höchsten angesetzt. Unser Notar hat uns bei der Verbriefung angeraten die Gebäude Y auf Wohnraum umschreiben zu lassen um die Grundsteuer zu senken. Begründet ist dies darin das damit landwirtschaftlicher Gewinn erwirtschaftet werden könnte. Wir nutzen diese momentan lediglich als Garage oder Abstellräume. Sie sind aber im Volumen so groß, dass sie 2/3 der gesamten Grundsteuer ausmachen.

Also ich würde raten vom Verkäufer vor Unterzeichnung des Vorvertrages, auf jeden Fall Einsicht in die Katastermappe und Steuerbescheide zu bekommen. Vorkaufsrechte von Nachbarn sind auch nicht zu vergessen.

Viel Erfolg

Thomas

Bambergensis hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bambergensis

Hallo Thomas,

vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort und für einen weiteren Baustein des Wissens.

Grüße