Herzlich willkommen im “neuen” Italienforum. Bereits seit 2002 ist das Forum ein beliebter Treffpunkt für alle Italienfreunde. Aus technischen Gründen war es leider nicht möglich, die Beiträge und Mitglieder-Konten zu importieren. Ihr müsst euch also bitte neu registrieren.
Die bisherigen Beiträge sind noch im “alten” Forum abrufbar: http://www.italienforum.de
Sie werden später archiviert und können natürlich noch gelesen werden.
Groetjes

Zitat von MaiJan am 1. April 2025, 15:31 UhrHallo zusammen, wir sind nach gefühlten 2 Jahren nun endlich Besitzer von Land und einer Ruine im Piemont.
Frage: wie melde ich ein Auto an, wenn ich nur 5 Monate in Italien bin?
Vielen Dank erstmal
Hallo zusammen, wir sind nach gefühlten 2 Jahren nun endlich Besitzer von Land und einer Ruine im Piemont.
Frage: wie melde ich ein Auto an, wenn ich nur 5 Monate in Italien bin?
Vielen Dank erstmal

Zitat von pottersbine am 1. April 2025, 15:56 Uhrwenn ihr nur 5 Monate hier seid, also auch keine residenti seid, müsst ihr es garnicht ummelden. Wenn ihr es trotzdm wollt, geht mal zur ACI bei euch in der Nähe. Wo im Piemont seid ihr denn? Ich bin in Murazzano- LG Sabine
wenn ihr nur 5 Monate hier seid, also auch keine residenti seid, müsst ihr es garnicht ummelden. Wenn ihr es trotzdm wollt, geht mal zur ACI bei euch in der Nähe. Wo im Piemont seid ihr denn? Ich bin in Murazzano- LG Sabine

Zitat von MaiJan am 2. April 2025, 15:13 UhrHallo Sabine,
meine Frau hat begonnen ich schreibe Dir nun weiter. Rüdiger ist mein Name und wir sind noch nicht in Italien, da unser gekauftes Haus noch sicher ein Jahr renoviert werden muss. Wir informieren uns aber natürlich schon mal hier und da. So haben wir viele verschieden Informationen zum Thema Wohnsitz und Anmendung/Ummeldung Auto gehört. Unser neuen Nachbarn in Italien sagten uns die Deutschen die sie kennen hätten alle einen Zweitwohnsitz in Italien. Im Forum hatte ich aber gelesen das dieses gar nicht möglich ist. Des weiteren sagten sie uns das man ein Auto mit ausländischem Kennzeichen eigentlich nicht länger als 3 Monate in einen anderen EU Land fahren darf. Deshalb die Frage wie es geht ein Auto doch anzumelden, oder ob dies zwar ein theorisches aber kein praktisches Problem darstellt mit einem deutschen Kennzeichen länger unterwegs zu sein. Das Haus befindet sich im Mairatal und wir haben vor dort viel Zeit in Zukunft zu verbringen.
Vielen Dank für weitere Informationen. Rüdiger
Hallo Sabine,
meine Frau hat begonnen ich schreibe Dir nun weiter. Rüdiger ist mein Name und wir sind noch nicht in Italien, da unser gekauftes Haus noch sicher ein Jahr renoviert werden muss. Wir informieren uns aber natürlich schon mal hier und da. So haben wir viele verschieden Informationen zum Thema Wohnsitz und Anmendung/Ummeldung Auto gehört. Unser neuen Nachbarn in Italien sagten uns die Deutschen die sie kennen hätten alle einen Zweitwohnsitz in Italien. Im Forum hatte ich aber gelesen das dieses gar nicht möglich ist. Des weiteren sagten sie uns das man ein Auto mit ausländischem Kennzeichen eigentlich nicht länger als 3 Monate in einen anderen EU Land fahren darf. Deshalb die Frage wie es geht ein Auto doch anzumelden, oder ob dies zwar ein theorisches aber kein praktisches Problem darstellt mit einem deutschen Kennzeichen länger unterwegs zu sein. Das Haus befindet sich im Mairatal und wir haben vor dort viel Zeit in Zukunft zu verbringen.
Vielen Dank für weitere Informationen. Rüdiger

Zitat von pottersbine am 2. April 2025, 15:38 UhrHallo Rüdiger, im Mairatal - wie wunderschön, ich liebe es. Wir sind früher oft dort gewandert, geht jetzt leider nicht mehr.
Ich bin kein Experte, kann also nur weitergeben, was ich selber weiß. Zweitwohnsitz gibt es tatsächlich in I. nicht, deine Nachbarn meinten vermutlich, dass viele Deutsche, die hier ein Haus haben, auch noch einen Wohnsitz in D. haben. Ein Auto mit ausländischem Kennzeichen darf man ein halbes Jahr fahren, eben diesen Zeitraum, den man hier verbringen kann, ohne residente zu sein.
Ich würde mir aber ehrlich gesagt, darüber nicht den Kopf zerbrechen, die Ummeldung ist teuer. Und in der ersten Zeit werdet ihr vermutlich noch häufiger pendeln, dann könnt ihr euch das mit der Ummeldung nochmal überlegen. Und dann eben bei der ACI fragen. Die haben vor 17 Jahren alles für uns erledigt. Falls ihr dann residenti würdet, bräuchtet ihr auch einen ital. Führerschein. Stellt die Comune aus, ist kein Problem. LG Sabine
Hallo Rüdiger, im Mairatal - wie wunderschön, ich liebe es. Wir sind früher oft dort gewandert, geht jetzt leider nicht mehr.
Ich bin kein Experte, kann also nur weitergeben, was ich selber weiß. Zweitwohnsitz gibt es tatsächlich in I. nicht, deine Nachbarn meinten vermutlich, dass viele Deutsche, die hier ein Haus haben, auch noch einen Wohnsitz in D. haben. Ein Auto mit ausländischem Kennzeichen darf man ein halbes Jahr fahren, eben diesen Zeitraum, den man hier verbringen kann, ohne residente zu sein.
Ich würde mir aber ehrlich gesagt, darüber nicht den Kopf zerbrechen, die Ummeldung ist teuer. Und in der ersten Zeit werdet ihr vermutlich noch häufiger pendeln, dann könnt ihr euch das mit der Ummeldung nochmal überlegen. Und dann eben bei der ACI fragen. Die haben vor 17 Jahren alles für uns erledigt. Falls ihr dann residenti würdet, bräuchtet ihr auch einen ital. Führerschein. Stellt die Comune aus, ist kein Problem. LG Sabine

Zitat von anjaitaly am 3. April 2025, 19:39 UhrCiao Rüdiger und Pottersbine
Ich kann das nur bestätigen, wenn
Ihr Non Residente seid , dann könnt ihr euch ja 185 +- im Jahr hier aufhalten. Und das Auto mit euch. Seid ihr Residente dann darf man noch 3 Monate das Auto fahren und hat den Führerschein innerhalb nach Residente, das dauert dann ja auch noch etwas, 12 Monate umzuschreiben. Ich glaube aber mit dem Auto 3 Monate ist es im Fall einer Verkehrskontrolle sehr variabel... Danach seid ihr aber aktenkundig und solltet es in Angriff nehmen. Ich habe das gerade alles durch und es war weniger schwierig, als oftmals beschrieben. Auto kann man über ACI machen und den Führerschein dann auch. Habe ich vor 4 Wochen bei ACI umschreiben lassen. Mit einer Arztvisite ( ü 50) direkt dort im Büro und Abholen der neuen Karte. Das Auto habe ich selber beim TÜV vorgeführt und es hat sehr gut geklappt und so etwas Kosten gespart.
Nun bin ich in den Marken mit allen Anmeldungen, Residente seit 1.7.24 und bin sehr happy (keinen Wohnsitz mehr woanders). Bin sehr gerne behilflich für weitere Fragen..
Anja aus den Marken
Ciao Rüdiger und Pottersbine
Ich kann das nur bestätigen, wenn
Ihr Non Residente seid , dann könnt ihr euch ja 185 +- im Jahr hier aufhalten. Und das Auto mit euch. Seid ihr Residente dann darf man noch 3 Monate das Auto fahren und hat den Führerschein innerhalb nach Residente, das dauert dann ja auch noch etwas, 12 Monate umzuschreiben. Ich glaube aber mit dem Auto 3 Monate ist es im Fall einer Verkehrskontrolle sehr variabel... Danach seid ihr aber aktenkundig und solltet es in Angriff nehmen. Ich habe das gerade alles durch und es war weniger schwierig, als oftmals beschrieben. Auto kann man über ACI machen und den Führerschein dann auch. Habe ich vor 4 Wochen bei ACI umschreiben lassen. Mit einer Arztvisite ( ü 50) direkt dort im Büro und Abholen der neuen Karte. Das Auto habe ich selber beim TÜV vorgeführt und es hat sehr gut geklappt und so etwas Kosten gespart.
Nun bin ich in den Marken mit allen Anmeldungen, Residente seit 1.7.24 und bin sehr happy (keinen Wohnsitz mehr woanders). Bin sehr gerne behilflich für weitere Fragen..
Anja aus den Marken

Zitat von anjaitaly am 3. April 2025, 20:00 UhrDa hat meine Schreibweise ein paar Zeilen geschluckt.. Also Auto 3 Monate nach Residente und Führerschein 12 Monate. Alles bei ACI möglich, gibt es für jede Region. Möchte noch anmerken, ich habe eine Wohnung in Miete gefunden, kenne mich nun mit Mietverträgen aus. Lasst uns dann in der Rubrik "Leben in Italien" schreiben, so ist es dann für Interessierte besser zu finden, oder??
Da hat meine Schreibweise ein paar Zeilen geschluckt.. Also Auto 3 Monate nach Residente und Führerschein 12 Monate. Alles bei ACI möglich, gibt es für jede Region. Möchte noch anmerken, ich habe eine Wohnung in Miete gefunden, kenne mich nun mit Mietverträgen aus. Lasst uns dann in der Rubrik "Leben in Italien" schreiben, so ist es dann für Interessierte besser zu finden, oder??