Herzlich willkommen im “neuen” Italienforum. Bereits seit 2002 ist das Forum ein beliebter Treffpunkt für alle Italienfreunde. Aus technischen Gründen war es leider nicht möglich, die Beiträge und Mitglieder-Konten zu importieren. Ihr müsst euch also bitte neu registrieren.
Die bisherigen Beiträge sind noch im “alten” Forum abrufbar: http://www.italienforum.de
Sie werden später archiviert und können natürlich noch gelesen werden.
Deutschen Führerschein umschreiben

Zitat von Andrea am 19. November 2022, 15:33 UhrLiebes Forum,
Muss ein deutscher Führerschein gegen einen italienischen getauscht werden. Bislang habe ich folgende Auskünfte erhalten (Bekannte, Internet):
Nein!
Nein, wenn du einen unbefristeten deutschen Führerschein hast.
Ja, auf jeden Fall. Nach einem Jahr.
Ja, auf jeden Fall. Nach zwei Jahren.
An die erfahrenen Italienbewohner: Was stimmt denn nun?
Liebes Forum,
Muss ein deutscher Führerschein gegen einen italienischen getauscht werden. Bislang habe ich folgende Auskünfte erhalten (Bekannte, Internet):
Nein!
Nein, wenn du einen unbefristeten deutschen Führerschein hast.
Ja, auf jeden Fall. Nach einem Jahr.
Ja, auf jeden Fall. Nach zwei Jahren.
An die erfahrenen Italienbewohner: Was stimmt denn nun?

Zitat von pottersbine am 19. November 2022, 16:55 Uhrwenn du ganzjährig hier lebst und die residenza hast, brauchst du einen ital. Führerschein, also umschreiben, und eine ital. Autonummer. Machen kannst du das über die ACI. Die Frist, die im Moment gilt, weiß ich nicht, früher war es ein Jahr, vor einigr Zeit hab ich mal was von 6 Wochen geleseen, halt ich aber für unwahrscheinlich.
Du kannst natürlich alles andere auch ausprobieren, ich kenne Leute mit ital Autonummer, aber deutschem Führerschein, deutscher Autonummer und deutscehm Führerschein, Leute, die angeblich nur ein halbes jahr hier leben etc.pp. Kann man alles machen, wenn's auffliegt, wird's verdammt teuer. Da wären mir meine Nerven zu schad. LG Sabine
wenn du ganzjährig hier lebst und die residenza hast, brauchst du einen ital. Führerschein, also umschreiben, und eine ital. Autonummer. Machen kannst du das über die ACI. Die Frist, die im Moment gilt, weiß ich nicht, früher war es ein Jahr, vor einigr Zeit hab ich mal was von 6 Wochen geleseen, halt ich aber für unwahrscheinlich.
Du kannst natürlich alles andere auch ausprobieren, ich kenne Leute mit ital Autonummer, aber deutschem Führerschein, deutscher Autonummer und deutscehm Führerschein, Leute, die angeblich nur ein halbes jahr hier leben etc.pp. Kann man alles machen, wenn's auffliegt, wird's verdammt teuer. Da wären mir meine Nerven zu schad. LG Sabine

Zitat von StefanM am 22. November 2022, 16:37 UhrHier steht es ganz genau:
https://www.mit.gov.it/conversione-patente-estera
Wer einen "unbegrenzten" ausländischen Führerschein hat und in Italien die Residenza MUSS innerhalb von maximal 2 Jahren den Führerschein umtauschen.
Neben ACI machen die Pratica (incl. Attest vom Arzt) auch die meisten Fahrschulen. Der deutsche Führerschein wird bei der Ummeldung eingezogen und man erhält für die Übergangszeit dann eine Bestätigung. Bei mir hat das Ganze damals ca. 2 Wochen gedauert.
Wichtig ist nur, aufzupassen, dass die Klassen entsprechend übertragen werden.
Ich hatte damals Glück dass der Polizist mich nur freundlich darauf hingewiesen hat dass ich den Führerschein schon vor einiger Zeit hätte umtauschen müssen und es bei einer "mündlichen Verwarnung" belassen hat. Wenn man an einen "Paragrafenreiter" kommt, kann es sogar sein, dass man eine Anzeige wegen Fahrens ohne Führerschein bekommt und das Teil in Italien KOMPLETT NEU machen muss.
Gruß
Ste
Hier steht es ganz genau:
https://www.mit.gov.it/conversione-patente-estera
Wer einen "unbegrenzten" ausländischen Führerschein hat und in Italien die Residenza MUSS innerhalb von maximal 2 Jahren den Führerschein umtauschen.
Neben ACI machen die Pratica (incl. Attest vom Arzt) auch die meisten Fahrschulen. Der deutsche Führerschein wird bei der Ummeldung eingezogen und man erhält für die Übergangszeit dann eine Bestätigung. Bei mir hat das Ganze damals ca. 2 Wochen gedauert.
Wichtig ist nur, aufzupassen, dass die Klassen entsprechend übertragen werden.
Ich hatte damals Glück dass der Polizist mich nur freundlich darauf hingewiesen hat dass ich den Führerschein schon vor einiger Zeit hätte umtauschen müssen und es bei einer "mündlichen Verwarnung" belassen hat. Wenn man an einen "Paragrafenreiter" kommt, kann es sogar sein, dass man eine Anzeige wegen Fahrens ohne Führerschein bekommt und das Teil in Italien KOMPLETT NEU machen muss.
Gruß
Ste

Zitat von Andrea am 27. November 2022, 10:39 UhrLiebes Forum, ich habe jetzt einige Recherchen betrieben und mit einer deutschen Führerschein Stelle telefoniert. Es ist eigentlich ganz einfach. Es ist dringend angeraten den deutschen Führerschein umzuschreiben, wenn der Wohnsitz nicht in Deutschland liegt. Falls der Führerschein verloren geht (mir schon passiert, ausgeraubt in Spanien) wird keine Stelle in Deutschland einen neuen Führerschein ausstellen. Gruß Andrea
Liebes Forum, ich habe jetzt einige Recherchen betrieben und mit einer deutschen Führerschein Stelle telefoniert. Es ist eigentlich ganz einfach. Es ist dringend angeraten den deutschen Führerschein umzuschreiben, wenn der Wohnsitz nicht in Deutschland liegt. Falls der Führerschein verloren geht (mir schon passiert, ausgeraubt in Spanien) wird keine Stelle in Deutschland einen neuen Führerschein ausstellen. Gruß Andrea

Zitat von tedescaccio am 28. November 2022, 9:37 UhrHier ein Schwank aus dem prallen Leben: Ich bin 13 Jahre lang deutsche und italienische Autos mit dem deutschen Führerschein gefahren - nicht aus Faulheit, sondern weil es zu der Zeit unmöglich war herauszufinden wie genau der Führerscheintausch abläuft. Haben alle ausländischen Kollegen auch so gehalten.
Das ging 7 Jahre lang gut bis ich mit meinem italienischen Auto in eine Polizeikontrolle kam und der Führerschein beschlagnahmt wurde! Als zusätzliche Komplikation spielte sich das in einer benachbarten Stadt ab, aber grosszügigerweise durfte ich noch die Heimfahrt antreten. Ich hatte dann Schwierigkeiten rauszufinden, wo genau sich der Führerschein befindet und welche der zahlreichen Polizeiabteilungen in welcher Stadt jetzt zuständig ist. Ohne Führerschein konnte ich den natürlich auch nicht umschreiben. Und ohne Auto war es etwas komplizierter die zahlreichen Polizeidienststellen abzuklappern.
Die Sache hat sich dann so aufgelöst, dass ich den Führerschein nach 4 Wochen wieder abholen konnte, weil sich angeblich die europäische Gesetzeslage geändert hatte. Jo, da bin ich dann noch 6 Jahre mit meinem deutschen Führerschein weitergefahren.
Wenn der ACI die Umschreibung heutzutage kann (ich war damals sogar Mitglied), dann würde ich das schnellstmöglich machen.
Hier ein Schwank aus dem prallen Leben: Ich bin 13 Jahre lang deutsche und italienische Autos mit dem deutschen Führerschein gefahren - nicht aus Faulheit, sondern weil es zu der Zeit unmöglich war herauszufinden wie genau der Führerscheintausch abläuft. Haben alle ausländischen Kollegen auch so gehalten.
Das ging 7 Jahre lang gut bis ich mit meinem italienischen Auto in eine Polizeikontrolle kam und der Führerschein beschlagnahmt wurde! Als zusätzliche Komplikation spielte sich das in einer benachbarten Stadt ab, aber grosszügigerweise durfte ich noch die Heimfahrt antreten. Ich hatte dann Schwierigkeiten rauszufinden, wo genau sich der Führerschein befindet und welche der zahlreichen Polizeiabteilungen in welcher Stadt jetzt zuständig ist. Ohne Führerschein konnte ich den natürlich auch nicht umschreiben. Und ohne Auto war es etwas komplizierter die zahlreichen Polizeidienststellen abzuklappern.
Die Sache hat sich dann so aufgelöst, dass ich den Führerschein nach 4 Wochen wieder abholen konnte, weil sich angeblich die europäische Gesetzeslage geändert hatte. Jo, da bin ich dann noch 6 Jahre mit meinem deutschen Führerschein weitergefahren.
Wenn der ACI die Umschreibung heutzutage kann (ich war damals sogar Mitglied), dann würde ich das schnellstmöglich machen.