Home

Herzlich willkommen im “neuen” Italienforum. Bereits seit 2002 ist das Forum ein beliebter Treffpunkt für alle Italienfreunde. Aus technischen Gründen war es leider nicht möglich, die Beiträge und Mitglieder-Konten zu importieren. Ihr müsst euch also bitte neu registrieren.
Die bisherigen Beiträge sind noch im “alten” Forum abrufbar: http://www.italienforum.de
Sie werden später archiviert und können natürlich noch gelesen werden.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Deutsche Gemeinschaft in der Maremma und Hilfe bei steuerlichen Sachen eine Ferienwohnung betreffend

Hallo, ich verwende hier mit Absicht nicht das Wort Community, das würde für mich irgendwie den Zweck verfehlen.

 

Meine Frage ist, inwiefern es hier eine deutsche Gemeinschaft gibt und wie gut man vernetzt ist. Natürlich geht es auch darum persönliche Oh Bekanntschaften zu bilden, vor allem weil mein Italienisch noch nicht so gut ist. Allerdings geht es auch um Hilfe beim Start und eventuell sogar um Hilfe bei steuerlichen Sachen eine Ferienwohnung betreffend. Obwohl man das vielleicht auch im Internet machen könnte, aber ich schätze schon dass sich das auch von Region zu Region unterscheidet. 

 

Es würde mich freuen von euch zu hören. Andy

Wir haben auch eine Ferienwohnung in der Maremma. Wir leben nicht in Italien, sind aber so oft wie möglich dort... Wenn es um die üblichen Dinge geht, (wie zahle ich meine Rechnungen, wie bekommt man Internet usw.) helfe ich gern.

Steuerlich bin ich auch nur Laie – da wir unsere Wohnung nicht vermieten, gibt es da auch nicht so viel, was wir wissen müssen.

 

Servus Andy,

wichtig hierbei ist ob die Ferienwohnung selber genutzt werden soll, oder ob die Absicht der Vermietung besteht. Das sind zwei ganz gravierende Unterschiede in der Antwortstellung.

Einfach ein wenig mehr Info Deines Vorhabens und sicher wird Dir geholfen.

Güße

Thomas

Hallo Thomas,

beim durchforsten des Forums bin ich auf diesen, deinen Beitrag gestoßen, aus dem ich schließe, dass du evtl. Antwort auf meine Frage hast ;-):

folgendes setting:

Erstwohnsitz in D, Immobilienbesitz in Ligurien, KEINE Residenza in I.

Wir wollen das Haus energetisch sanieren. Dafür wollen wir natürlich gerne staatliche Förderung. Mir ist bekannt, dass die Förderprogramme bzgl. energetischer Sanierung in Italien über Steuerrückvergütungen der Einkommenssteuer geregelt sind (das ist zumindest mein Sachstand). Da ich mit Erstwohnsitz in D auch in D steuerpflichtig bin, scheint der Zugang zu italienischen Förderprogrammen also nicht möglich.

Deshalb folgende Idee: Wir vermieten unser Haus in Zukunft (nach der Sanierung)  gewerblich als Ferienhaus. Generieren dadurch steuerpflichtige Einnahmen in I, von denen wir wiederum einen Teil der ZUVOR geleisteten Sanierungskosten absetzen könnten.

Ist das möglich so?

Wie funktioniert das Anmelden als Ferienhaus?

Werden Ferienhäuser (die auch vermietet werden!) i.d.R. überhaupt angemeldet? Ich will natürlich nicht auf "Teufel komm raus" eine Steuerpflicht generieren, die in der Praxis "normalerweise" kein Mensch bezahlt, nur um dann davon Kosten absetzen zu können.

Ich hoffe das ist alles einigermaßen verständlich ;-)

Besten Dank und schöne Grüße

Oli

 

Servus Oli,

ich bin dahingehend kein Fachmann. Wir vermieten nicht. Sicher sind, neben der Anmeldung auf der Gemeinde auch noch andere Dinge zu beachten. Das Haus muss auf jeden Fall einigen baulichen Bestimmungen entsprechen, welche zusätzlich hinzu kommen (Brandschutz, etc).

Als Gewerbetreibender zu vermieten würde ich mir überlegen. Ein Gewerbe zu betreiben bedarf wiederum zusätzlicher Aufgaben und einen Steuerberater, ohne geht es nicht. Wenn ein gewissess Einkommen erziehlt wird, was Ihr ja benötigt zum Absetzen von Renovierungskosten, kommt man jedoch nicht darum herum.

Mit der Schlüsselübergabe ist das auch so eine Sache, welche ja seit diesem Jahr geändert wurde.

Kurze Vermietungen werden sicher nicht so kompliziert, aber fraglich ist ob es genügend Steuern abwirft um diese wieder rückvergütet zu bekommen. Hier würde ich vorab einmal einen Steuerberater fragen ab welcher Summe es sich rentieren würde und dann entscheiden ob es das wert ist.

Viel Glück und sorry das ich nicht weiter helfen konnte.

Thomas